Rückblick – Zweite Planungswerkstatt am 17. Oktober 2024

Was wird unsere gemeinsame Zielvorstellung für das urbane Gartenquartier? Im Fokus der drei Planungswerkstätten steht die Erarbeitung eines Leitbilds für das urbane Gartenquartier. Die zweite Planungswerkstatt bestand aus zwei Teilen: einem Input und einer Gruppenarbeit. Die Ergebnisse der Gruppenarbeit bilden die Grundlage für die weitere Ausarbeitung des Leitbilds. > zum Protokoll der Veranstaltung > zur Präsentation der […]
Ankündigung – Zweite Planungswerkstatt am 17. Oktober 2024

Was wird unsere gemeinsame Zielvorstellung für das Urbane Gartenquartier? Termin: Donnerstag, den 17. Oktober 2024 18:00-20:00 UhrVeranstaltungsort: Haus mit Zukunft, Schwedter Straße 14, 16278 Angermünde In der zweiten Planungswerkstatt befassen wir uns mit Werten, Prinzipien und Zielen. Wir knüpfen an die erste Planungswerkstatt an und erarbeiten gemeinsam den ersten Entwurf für das Leitbild des […]
Rückblick – 2. Sitzung des Planungsbeirats am 19. September 2024

2. Sitzung des Planungsbeirats – Erste Schritte im Gelände und gemeinsame Themenfindung Die zweite Sitzung des Planungsbeirats zum Urbanen Gartenquartier begann mit einem gemeinsamen Rundgang durch das geplante Gebiet. Vor Ort wurden erste Eindrücke gesammelt und Herausforderungen sichtbar – etwa die Verkehrsproblematik an der Schwedter Straße, wo ein wartender Autotransporter zeigte, wie leicht Schulbusse blockiert […]
Input auf Planungswerkstatt durch Studierende

Um den Teilnehmenden der ersten Planungswerkstatt Impulse für die Entwicklung des „Urbanen Gartenquartiers“ zu geben, stellten Studierende der Habitat Unit der TU Berlin in fünf siebenminütigen Kurzvorträgen ihre im Sommersemester 2024 erarbeiteten Bachelorarbeiten zum Planungsgebiet vor. Unter dem Leitthema „Radikal Regional: Urbanes Gartenquartier“ entwickelten die Studierenden unter der Leitung von Prof. Dr. Anke Hagemann innovative […]
Rückblick – Erste Planungswerkstatt am 5. September 2024

Welche Themen werden im Urbanen Quartier wichtig? Wodurch zeichnet sich das Quartier aus? Die erste Planungswerkstatt schaffte eine Grundlage für die Entwicklung der Leitbildthemen für das Urbane Gartenquartier. Die Teilnehmenden der ersten Planungswerkstatt sammelten Kernaspekte, die sie für das künftige Quartier als wichtig erachten. Die Begriffe bilden eine Grundlage für die spätere Ausformulierung der Leitbildthemen. Die Veranstaltung fand […]
Ankündigung – Erste Planungswerkstatt am 5. September 2024

Die erste Planungswerkstatt findet zu Leitbildthemen direkt nach den Sommerferien statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Donnerstag, den 5. September 2024 17-19:30 Uhr Ablauf 17:00 Uhr > Begrüßung 17:15 Uhr > Input 17:45 Uhr > Diskussion 18:00 Uhr > Thementische 18:30 Uhr > Vorstellung der Ergebnisse 19:30 Uhr > Ende Veranstaltungsort […]
Rückblick – 1. Sitzung des Planungsbeirats am 11. Juli 2024

1. Sitzung des Planungsbeirats – Auftakt für das Urbane Gartenquartier Mit einem sonnigen Nachmittag im Garten des Haus mit Zukunft startete am 11. Juli 2024 der Planungsbeirat für das Urbane Gartenquartier in Angermünde in seine Arbeit. Im Zentrum des Treffens stand das gemeinsame Kennenlernen und der Auftakt für einen 15-monatigen Beteiligungsprozess zur Entwicklung eines neuen, […]
Auswertung der Beteiligungsformate des Auftakts

> Protokoll der Gesamtveranstaltung (pdf) Auf der Auftaktveranstaltung konnten die Teilnehmenden sowohl über Aufsteller auf einem großformatigen Luftbild als auch über einen Fragebogen Rückmeldungen geben. Das Ziel der Beteiligungsformate war, einen ersten Überblick über die wichtigsten Themen zu gewinnen. Vielen Dank fürs Mitmachen! Hinweise auf dem Luftbild Auf einem großformatigen Luftbild brachten zahlreiche Teilnehmende […]
Rückblick – Auftakt und Information zum Beteiligungsverfahren

> Präsentation (pdf) > Protokoll (pdf) Zusammen ein neues Stadtviertel planen! Los ging das Beteiligungsverfahren am 30. Mai 2024 mit der öffentlichen Auftaktveranstaltung. Wir haben uns sehr über die hohe Beteiligung gefreut. Rund 90 Menschen nahmen an der Veranstaltung teil. Ziel war den Teilnehmenden einen ersten Überblick über das Vorhaben und das Beteiligungsverfahren zu […]
Ankündigung – Auftakt und Information zum Beteiligungsverfahren am 30. Mai 2024

Das Urbane Gartenquartier wird in den kommenden Monaten für und mit den Bürgerinnen und Bürgern der Region entwickelt und geplant. Los geht es am Donnerstag, den 30. Mai 2024, mit der öffentlichen Auftaktveranstaltung. 17 Uhr > Rundgang durch das Quartier 18 Uhr > Information und Diskussion Bürgermeister Frederik Bewer und Baumamtsleiter Peter Berenz werden vor Ort sein und das Projekt Urbanes […]