Mitmachen im Urbanen Gartenquartier Angermünde
Quartiersentwicklung als offener Prozess von Anfang an

IDEENAUFRUF
Bring Deine Idee ins Urbane Gartenquartier:
Mach mit bei der Aktionswoche!
Während der Aktionswoche verwandeln wir Teilflächen des künftigen Quartiers in einen Aktionsort!
Wir sind gespannt auf Deine Testnutzung!
Reiche Deine Idee bis zum 14. Mai 2025 hier über das Ideenformular ein und werde Teil der Aktionswoche.
Was passiert in der Aktionswoche?
Wir erproben Nutzungsmöglichkeiten, holen Nutzungen aus der Stadt auf die Flächen, setzen neue Ideen um und diskutieren Visionen für das künftige Quartier.
Ob Sitzmöbel bauen, gemeinsam auftreten oder trainieren, eine Führung geben, Workshops gestalten oder Diskussionen anstoßen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Was letztlich passiert, gestaltest Du mit Deiner Idee mit!


Was ist das Ziel?
Die Aktionswoche ist Teil des offenen Planungsprozesses zur Entwicklung des Urbanen Gartenquartiers, bei dem Bürgerinnen und Bürger aktiv in Planungswerkstätten um im Planungsbeirat mitwirken, um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse und Ideen Berücksichtigung finden.
Wir wollen während der Aktionswoche die Flächen erlebbar machen, neue Ideen entwickeln und gemeinsam Erkenntnisse für die weitere Planung sammeln.
Wo findet die Aktionswoche statt?
Zwischen Mündesee und Schwedter Straße im Osten der Stadt werden wir drei Teilflächen des künftigen Urbanen Gartenquartiers bespielen.

Rückmeldung zu Deiner Idee
Du erhältst auf Deine Ideeneinreichung bis Ende Mai eine Rückmeldung. Wir möchten so vielen Ideen wie möglich Raum geben. Der Planungsbeirat wird in den Entscheidungsprozess einbezogen.
Folgende Kriterien sind uns wichtig:
- Umsetzbarkeit
- Bezug zu Quartier/Stadt
- Mehrwert für Besuchende
- Themenfelder Gemeinschaft und Nachhaltigkeit
Hast Du Fragen?
Fehlen Dir noch Infos, suchst Du ein Team, brauchst Du Unterstützung bei der Umsetzung Deiner Idee oder willst Du einfach nur dabei sein und helfen?
Komm zur Infoveranstaltung am 28.4.2025 um 18:00 Uhr ins Haus mit Zukunft (Schwedter Straße 14) oder kontaktiere uns!

Quartiersentwicklung als offener Prozess von Anfang an
In Angermünde haben wir die einzigartige Gelegenheit, ein neues Quartier zu gestalten, das sich von bisherigen Wohngebieten unterscheidet. Anstatt rein auf Eigenheim-Quartiere zu setzen, möchten wir ein lebendiges, nachhaltiges und gemeinschaftliches Wohnumfeld schaffen.
Unser Ziel ist es, ein Quartier zu entwickeln, in dem Wohnen und Arbeiten harmonisch miteinander verbunden werden. Mit der neuen Grundschule und dem GartenCampus als Herzstück werden wir gemeinsam ein urbanes Gartenquartier am Mündesee gestalten, das einen positiven Beitrag zur sozialen und ökologischen Transformation leistet.
Der Weg dorthin führt über einen intensiven Partizipationsprozess. Innerhalb von zwei Jahren werden wir zusammen mit der Stadtgesellschaft, lokalen Akteurinnen und zukünftigen Bewohnerinnen an der Entwicklung dieses Quartiers arbeiten. In Workshops, Zukunftswerkstätten und Experimenten werden wir die Bedürfnisse und Ideen der Menschen, die hier leben und arbeiten möchten, in den Mittelpunkt stellen.
Planungsprozess

Das Urbane Gartenquartier wird für und mit Bürgerinnen und Bürgern vor Ort geplant. Das Beteiligungsverfahren soll konkrete Anregungen hervorbringen, viele unterschiedliche Menschen ansprechen und Spaß machen.
Jörn Gertenbach, Forward
Unser Beteiligungsprozess umfasst verschiedene Formate und Ideen, darunter:
- Temporäre Orte wie Gemeinschaftsgärten, grüne Klassenzimmer oder ein Wiesen-Café
- Zukunftswerkstätten, Workshops und Kurse zu Themen rund um nachhaltiges Leben
- Veranstaltungen wie Mini-Festivals und Regionalkonferenzen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken
Ihr Engagement und Ihre Ideen sind uns wichtig! Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Vorschläge ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns das urbane Gartenquartier in Angermünde.