Rückblick – Planungswerkstatt im Rahmen der Aktionswoche

30. Juli 2025

Die Planungswerkstatt im Rahmen der Aktionswoche am 9. Juli 2025 bildete den planerischen Höhepunkt der Aktionswoche. Ziel war es, die bisherigen Beteiligungsergebnisse zusammenzuführen und in erste räumliche Skizzen zu übersetzen – als Impuls für die weitere Quartiersentwicklung.

Nach einem Rundgang und der Klärung zentraler Rahmenbedingungen wie Eigentumsverhältnissen, Schulstandort und Nachbarschaftsstruktur arbeitete die Gruppe aus 10 Planer*innen gemeinsam an einem ersten Leitbild.

 

Die Teilnehmenden arbeiteten in drei Gruppen zentrale Themen für das zukünftige „Urbane Gartenquartier“.

Gruppe 1 – Struktur und Erschließung:
Die Gruppe entwickelte ein Konzept zur Verkehrslenkung mit einem PKW-Loop am Quartierrand und Quartiersgaragen als Mobilitätshubs. Ziel ist ein autoarmes Quartier mit attraktiven, urbanen Räumen für den Fuß- und Radverkehr. Der Radweg am Mündesee und eine neue Verbindung zum Jugendufer bilden einen zentralen Knotenpunkt. Die Baufelder orientieren sich an bestehenden Strukturen und schaffen differenzierte Quartierseinheiten.

Gruppe 2 – Nachbarschaften und Typologien:
Im Mittelpunkt standen vielfältige Wohn- und Nutzungstypen – vom klassischen Familienwohnen über betreutes Wohnen bis hin zu Wohn-Arbeits-Formen. Bestehende Strukturen sollen bewahrt und durch eine dichte, heterogene Bebauung ergänzt werden. Gemeinschaftliche Freiräume und halböffentliche Zonen stärken das nachbarschaftliche Zusammenleben.

Gruppe 3 – Schule:
Die Schule wurde als Quartierszentrum gedacht. Sie soll sich räumlich und inhaltlich mit dem Quartier verzahnen. Vorgesehen sind Lernorte im Freien, offene Werkstätten, gemeinschaftlich nutzbare Sportflächen sowie eine multifunktionale Mensa und Aula. Bildung und Nachbarschaft werden hier eng miteinander verbunden.

Am Ende wurden die Ergebnisse der Gruppen auf einer gemeinsamen Planungsgrundlage zusammengeführt. Der daraus entstandene erste Entwurf eines strategischen Gesamtplans wurde im Rahmen der Aktionswoche öffentlich vorgestellt.