Rückblick – 8. Sitzung des Planungsbeirats am 17. Juli 2025
25. Juli 2025

Abschluss der Beteiligung zum Urbanen Gartenquartier
Mit der Sitzung im Juli 2025 ist der Beteiligungsprozess zum Urbanen Gartenquartier in Angermünde in eine neue Phase übergegangen. In der letzten Sitzung des Planungsbeirats wurde auf die gemeinsamen Erfahrungen zurückgeblickt und ein Ausblick auf die nächsten Schritte gegeben.
Rückblick auf die Aktionswoche (6.–12. Juli 2025)
Die Aktionswoche war ein voller Erfolg: Trotz wechselhaften Wetters kamen viele interessierte Bürger*innen vorbei – oft spontan beim Spaziergang oder mit dem Fahrrad. Die vielfältigen Angebote wie Planungswerkstätten und kulturelle Formate boten Raum für Austausch und Beteiligung. Besonders gelungen war die Durchmischung des Publikums, etwa durch parallele Aktivitäten wie Kinderchor und Planungsdialog. Die Aktionswoche hat das geplante Quartier greifbar gemacht und einen niedrigschwelligen Zugang zur Stadtentwicklung eröffnet.
Erfahrungen und Reflexion des Planungsbeirats
Der Planungsbeirat ermöglichte über ein Jahr hinweg eine kontinuierliche und engagierte Mitgestaltung durch Bürger*innen. In der Abschlussrunde wurde betont, wie wichtig es ist, die erzielten Ergebnisse öffentlich sichtbar zu machen und den Beteiligungsprozess auch künftig weiterzuführen.
Weitere zentrale Punkte:
Fortführung der Bürgerbeteiligung bei künftigen Planungsschritten ist gewünscht und notwendig.
Vorschlag: Einrichtung regelmäßiger themenbezogener Bürgerräte.
Wunsch nach mehr Transparenz in politischen Gremien und mehr Offenheit für bürgerschaftliches Engagement.
Die Verbindung mit anderen Prozessen wie dem der kinderfreundlichen Kommune wurde angeregt.
Ausblick
Ein städtebauliches Konzept für das gesamte Gartenquartier soll erarbeitet werden. Die Stadt plant, noch 2025 eine europaweite Ausschreibung auf den Weg zu bringen – mit verankerter Bürgerbeteiligung. Daran anschließend folgt die Aufstellung eines Bebauungsplans.
Weitere Kommunikation und Sichtbarkeit
Um die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses weiter sichtbar zu machen, sind u.a. folgende Maßnahmen geplant:
Ausstellung der Aktionswoche im Rathaus, im Haus Uckermark oder als Schaufensterformat in der Innenstadt
Berichte in den Angermünder Nachrichten
Laufende Informationen auf der Webseite der Stadt Angermünde
Der Beteiligungsprozess ist damit nicht abgeschlossen, sondern geht in die nächste Phase über – mit dem Ziel, das Urbane Gartenquartier gemeinsam mit der Stadtgesellschaft weiter zu gestalten.