Rückblick – 2. Sitzung des Planungsbeirats am 19. September 2024
26. September 2024

2. Sitzung des Planungsbeirats – Erste Schritte im Gelände und gemeinsame Themenfindung
Die zweite Sitzung des Planungsbeirats zum Urbanen Gartenquartier begann mit einem gemeinsamen Rundgang durch das geplante Gebiet. Vor Ort wurden erste Eindrücke gesammelt und Herausforderungen sichtbar – etwa die Verkehrsproblematik an der Schwedter Straße, wo ein wartender Autotransporter zeigte, wie leicht Schulbusse blockiert werden könnten. Von erhöhten Punkten wie dem Projekthaus AHA bot sich zudem ein guter Überblick über das weitläufige Gelände in Richtung Südwesten und Südosten.
Im Anschluss folgte ein intensiver Themenfindungsprozess in mehreren Phasen. Zunächst reflektierten die Teilnehmenden individuell ihre Wünsche und Ideen, die sie anschließend mit ihren Sitznachbarn austauschten und auf Haftnotizen festhielten. Diese wurden thematisch geordnet, in der Gruppe vorgestellt, ergänzt und mit den Ergebnissen der ersten Planungswerkstatt vom 5. September abgeglichen.
Besonders engagiert verlief die anschließende Priorisierung: Mit Hilfe von Klebepunkten („Sternen“) wurden die aus Sicht der Teilnehmenden wichtigsten Themen hervorgehoben. Zusätzlich konnten mit kleinen Augen-Symbolen persönliche Interessensschwerpunkte markiert werden – ein erster Schritt hin zu vertiefender Mitarbeit in bestimmten Bereichen.
Zum Abschluss wurde der Blick auf die kommende Sitzung am 14. November 2024 gerichtet. Ein zentraler Wunsch des Gremiums: Die frühzeitige Einladung aller Flächeneigner durch die Stadt Angermünde sowie die Teilnahme relevanter städtischer Vertreter*innen – damit der Dialog über das zukünftige Gartenquartier bald in die nächste Phase eintreten kann.